Ich leite den Studiengang Elektrotechnik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Neben meinen Forschungsaktivitäten halte ich hier auch verschiedene Vorlesungen.
Davor durfte ich meine akademische Ausbildung an vier verschiedenen Universitäten geniessen. Zunächst habe ich an der Technischen Universität München ein Masterstudium in Elektro- und Informationstechnik absolviert. Während des Studiums habe ich unter anderem für Siemens und BMW gearbeitet. Nach einem Auslandsjahr an der University of Sydney habe ich meine Masterarbeit am Lehrstuhl für Medizinische Elektronik über ein Verfahren zur Krebstherapie verfasst.
Anschliessend war ich als Scientific Assistant an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich angestellt und habe dort in Quantenelektronik promoviert. Meine Doktorarbeit erfolgte in sehr enger Kooperation mit unseren Industriepartnern Synopsys Inc. und Exalos AG. Während es sich bei Synopsys um einen der Weltmarktführer in den Bereichen Electronic Design Automation (EDA) und Technology Computer Aided Design (TCAD) handelt, ist Exalos ein mittelständisches Schweizer Unternehmen im Bereich der Halbleiterindustrie.
Nach dem Doktorat an der ETH habe ich ein berufsbegleitendes Masterstudium in Ökonomie und Management an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der FernUniversität Hagen absolviert. Hier habe ich mich auf die Bereiche Strategische Planung, Organisation und Internationales Management spezialisiert. Meine Masterarbeit habe ich über ein Strategieprojekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften verfasst.
Während meines Studiums war ich Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, von e-fellows.net und des Siemens-Nachwuchsprogramms Topaz. Zudem wurde ich vom Center for Digital Technology and Management, einer gemeinschaftlichen Institution der Technischen Universität München und der Ludwigs-Maximilians-Universität München, gefördert.